im HIS-LSF
Modulbeschreibung
Die Studierenden:
- beschreiben Schadensmechanismen von Elektronik- und Mechatronikkomponenten
- führen intelligente Versuchsplanungen durch
- analysieren die Zuverlässigkeit von zusammengesetzten mechatronischen Systemen
- analysieren welche Methoden zur Berechnung der Zuverlässigkeit eingesetzt werden können und führen diese Berechnung durch
- unterstützen sich gegenseitig bei der Lösung von Übungsaufgaben in einem Repetitorium
Modulinhalte:
- Statische Grundlagen: Weibullverteilung
- Risikoabschätzung mit der Weibulverteilung
- Schadenseinträge und Schadensakkumulation
- Nachweis der Zuverlässigkeit durch Versuche
- Intelligente Versuchsplanung und Zuverlässigkeit
Vorkenntnisse:
- keine
Prüfungsanmeldung
Ihre Betreuerin / Ihr Betreuer


Dr. Kevin Herrmann, M. Eng.
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Telefon
E-Mail


Dr. Kevin Herrmann, M. Eng.
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Telefon
E-Mail